Methodenmodul ◑ |
Bildanalyse |
Erster Weltkrieg | Modul 6 |
Mit Postkarten oder Plakaten wurde im Ersten Weltkrieg Stimmung gegen die Feinde gemacht. In den verschiedenen am Krieg beteiligten Ländern verbreitete die staatliche Propaganda Feind-„Bilder“, die den Gegner verächtlich machen sollten. Neben Plakaten waren Postkarten dafür ein besonders wirkungsvolles Mittel, weil die Soldaten an der Front und ihre Angehörigen nur durch Feldpost in Kontakt stehen konnten. Im Ersten Weltkrieg wurden viele Millionen Feldpostbriefe und Postkarten verschickt.
Wie funktionieren Feind-„Bilder“ und welche Sprache und Bildmotive werden dafür benutzt?
Bild zur Illustration | Bildpostkarte von 1914 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Genehmigt vom Archiv Historische Bildpostkarten der Universität Osnabrück): Bild anklicken
Aufgaben
1 | Wähle aus den vier Feind-„Bildern“ (Quellen, siehe unten) eines aus und untersuche es genauer.
a) Untersuche zuerst den Text. Wenn du Bild 1 oder Bild 3 ausgewählt hast, fertige eine Übersetzung an. Welche Begriffe und sprachlichen Mittel werden benutzt?
b) Untersuche dann das Bild. Welche Personen werden gezeigt? Sind es Symbolfiguren oder spielt die Karikatur auf bestimmte, damals lebende Personen (z.B. Politiker) an? Finde Adjektive für die verschiedenen Personen (für die Darstellung des Feindes z.B.: brutal, lächerlich, schwach, bedrohlich, bestialisch – für andere Personen (falls vorhanden) z.B.: widerständig, stark). Welche Symbole (z.B. Pickelhaube) findest du auf den Bildern? Was bedeuten diese Symbole? Recherchiere hierfür im Internet.
c) Nachdem du den Text und die Bilder einzeln analysiert hast: Beschreibe den Gesamteindruck, den das Plakat oder die Postkarte erzeugen sollte.
2 | Überlege, wo uns heute Feind-„Bilder“ begegnen. Recherchiere ein Beispiel im Internet. Wenn du das Feind-„Bild“ ausdrucken kannst, klebe es in deine Geschichtsmappe und beschreibe kurz, was dargestellt wird, gegen wen es sich richtet und welchen Eindruck es erzeugen soll.
3 | Zusatzaufgabe: Im Archiv Historische Bildpostkarten findest du zahlreiche weitere Propaganda-Bilder aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Du kannst dort im Album „Kriegspropaganda“ oder in verschiedenen anderen Alben stöbern.
Quellen
Bildnachweis: Quellen 1, 2 und 4: Mit freundlicher Genehmigung von bildpostkarten.uni-osnabrueck.de, Quelle 3: gemeinfrei, via Wikimedia Commons
Quelle 1 | „L’honneur ou la vie!“ | französische Bildpostkarte, ohne Datum
Quelle 2 | „So muß es kommen: Die ‚Krüppel-Entente‘.“ | deutsche Bildpostkarte, ohne Datum
Quelle 3 | „Destroy this mad brute“ | amerikanisches Plakat, 1917-1918
Quelle 4 | „Jeder Schuß ein Russ“ | deutsche Bildpostkarte, versendet im September 1914
Der Beitrag „Jeder Schuss ein Russ…“ Feindbilder erschien zuerst auf segu Geschichte.